


Intuition scheint demnach eine unbewusste Intelligenz zu sein
Intuition ist ein unmittelbares, ganzheitliches Erkennen oder Erfahren von Sachverhalten, Sichtweisen und Gesetzmäßigkeiten. In Entscheidungssituationen vermittelt sie uns eine subjektive Stimmigkeit des Vorgehens. Dem intuitiven Erkennen steht die analytische Erkenntnis gegenüber, die Sachverhalte durch Beweise, Erklärungen und Definitionen zu ergründen versucht. Viele Menschen folgen in so wichtigen und komplexen Fragen wie zB der Partnerwahl eher einer rätselhaften vorausschauenden Eingebung bzw. einer unmittelbaren Anschauung, die auf Erfahrungen, Einsichten und Erkenntnisse zurückgreift, deren Vorhandensein dem Menschen oft gar nicht bewusst sind. Intuition scheint demnach eine unbewusste Intelligenz zu sein, eine Fähigkeit, verwickelte Vorgänge sofort richtig erfassen zu können. Wir wissen oft mehr als wir zu sagen wissen.
Doch nicht selten machen wir die Erfahrung, dass uns die Intuition in manchen Fällen einen richtigen und stimmigen, in anderen Fällen einen problematischen und verhängnisvollen Weg weist. Wie also damit umgehen?
„Intuition ist plötzliches Gewahrsein“
Kersten Kämpfer, Kybernetiker