
Grundannahmen für ein spirituelles Leben
________________________________
Das Leben sucht sich ständig selbst
________________________________
Das Leben sucht sich ständig selbst, indem es sich in der Welt zum Ausdruck bringt.
Spirituell zu sein, bedeutet, ein Teil des Kosmos zu sein, das Ganze wahrzunehmen und sich in das Ganze einzufügen.
Spiritualität ist nicht etwas, was einfach von allein entsteht. Niemand wird zu einer guten Sportlerin bzw. zu einem guten Sportler ohne Training. Niemand wird beruflich oder privat erfolgreich ohne ausreichende Ausbildung, Übung und Engagement. Das gilt noch viel mehr für die Spiritualität. Wer auf den Geist nicht achtet und sich darin übt, ihm näher zu kommen, wird kein erfülltes spirituelles Leben haben können.

________________________________
Spiritualität muss selbst erfahren werden
________________________________
Spirituelles Wachstum kann nicht durch eine fremde Autorität vermittelt werden, da man Spiritualität nicht wissen oder verstehen kann. Spiritualität muss selbst erfahren werden. Nur so kann sich ihr Wesen durch eine innere empirische Erfahrung zeigen. Andere können nur durch ihr Vorbild wirken und uns eine Idee, Anregung und Ahnung geben, um was es geht und was möglich ist.
Spiritualität ist die Anregung und Aufforderung, unseren Lebensweg selbst zu finden.
Spiritualität ist keiner Religion und keiner wissenschaftlichen Anschauung gegenüber verpflichtet. Gleichzeitig ist sie aber all diesen Glaubensvorstellungen und Anschauungen gegenüber offen. Sie ist neugierig, da sie das, was das Leben ist, besser und tiefgreifender erfassen will. Religionen und wissenschaftliche Erkenntnisse sind allesamt ein Fingerzeig auf etwas, das über diese Welt hinausgeht und unendlich und unfassbar ist.
Die Verantwortung für eine spirituelle Entwicklung liegt in der Verantwortung des Menschen selbst. Ob er für diese Entwicklung eine Religion oder die Einbindung in eine religiöse Gemeinschaft nutzt, ist die freie Entscheidung des Menschen. Er hat die Freiheit, seine Religion nach eigenem Entschluss zu wählen. Gemeinschaft und Miteinander können den eigenen spirituellen Weg stärken und unterstützen. Gleichzeitig können aber andere auch zur Quelle von Zerstreuung, Irreführung, Manipulation und Verfolgung werden. Es ist daher wichtig, sich mit Lebensumständen zu umgeben, die ein spirituelles Wachstum fördern und nicht behindern.
Meinungs- und Glaubensfreiheit ist nicht nur im wissenschaftlichen, sondern auch im religiösen Kontext ein höherer Wert.
________________________________
Spiritualität ist ein Weg nach innen
________________________________
Spirituell zu sein, bedeutet, das eigene Wohlbefinden und das eigene Glück nicht nur in der Welt da draußen zu suchen, sondern insbesondere auch in uns selbst. Spiritualität ist daher ein Weg nach innen.
Meditation ist eine Möglichkeit, sich den höheren Mächten anzunähern und mit ihnen in Berührung zu kommen.
Spiritualität braucht, um wachsen zu können, auch die Verbindung mit der äußeren Welt. Der Kontakt zu Menschen, die Einbindung in Systeme und Strukturen, die Verantwortung für und die Unterstützung von anderen und das Vertrauen und das Angewiesen-Sein auf andere ermöglichen erst jene Erfahrungen, die uns in den spirituellen Raum führen können. In diesem Sinn ist Spiritualität keine Weltflucht, sondern ein bewusstes und engagiertes In-der-Welt-Sein.
Im Spirituellen zählt der Prozess weit mehr als das Produkt, der Weg weit mehr als das Ziel, die Erfahrung und das Erleben weit mehr als der Besitz.
Die Möglichkeit einer idealen Welt ist eine Illusion. Die Annahme einer Welt, in der unangenehme Erfahrungen vermieden werden können, ist genauso eine Illusion wie eine Welt, die ständig mit unmittelbaren Belohnungen funktioniert.
Das Leben kennt Schmerz, Leiden und Unglück, es kennt Opposition und konfrontiert uns mit einer unsicheren Zukunft. Es verlangt Disziplin und führt uns immer wieder vor Augen, dass wir allein aus uns selbst heraus nicht leben können. Doch sind wir in Verbindung mit dem Leben und gelingt uns die Hingabe an den Lebensfluss, eröffnet das Leben auch ungeahnte Möglichkeiten, bietet Unterstützung, Freude und Glückserfahrungen.
Schwierige Lebensereignisse sind keine Bestrafung, sondern eine Aufforderung, uns etwas bewusst zu machen.
________________________________
Jedes Ereignis gibt uns die Chance,
spirituell etwas zu lernen und zu wachsen
________________________________
Wir haben als Menschen immer die Möglichkeit, frei auf eine Situation zu reagieren, ganz gleich wie schwierig und herausfordernd sie auch sein mag. Jedes Ereignis gibt uns die Chance, spirituell etwas zu lernen und zu wachsen.
Wenn uns äußere Umstände niederschlagen, bedrücken oder in eine Depression führen, weist das darauf hin, dass man sich auf die äußere Welt allein nicht verlassen kann. Dann muss man Hilfe in sich selbst suchen. Indem man die Achtsamkeit auf höhere Mächte richtet, kommt man in Verbindung mit der Lebendigkeit selbst.
Dankbarkeit lässt in uns das Bewusstsein für die unterstützende und gebende Natur des Universums reifen.
Spiritualität ist noch viel mehr. Finden Sie es heraus!