
BURNOUT - BERATUNG
Wege aus dem Engpass an Arbeitsenergie, mangelnder Schaffenskraft und einem versiegenden Ideenfluss
Der frühere Energiefluss hat sich in Überdruss verwandelt. Man fühlt sich gelähmt und festgefahren. Weiter zu machen fällt schwer. Gedanken an einen Ausstieg aus den aktuellen Lebensumständen nehmen zu und das obwohl man bisher mit Begeisterung hohe Ziele und Ideale verfolgt hat.
Dieses Beratungsangebot richtet sich an Sie, wenn Sie zu jenen hoch engagierten Persönlichkeiten gehören, die mit Elan und Kraft an Ihre Aufgaben herangehen und so in eine Krise geschlittert sind. Denn die hoch motivierten und aktiven Menschen sind es oft, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind, in eine Burnout-Krise zu schlittern. Sicher spielen die Gegebenheiten am Arbeitsplatz häufig eine gewichtige Rolle bei der Auslösung eines Burnouts. Anstöße zur Veränderung können hier im einen oder anderen Fall Veränderungen bringen. Doch meist lassen sich die Gegebenheiten am Arbeitsplatz nur schwer verändern. Daher fokussiert sich die Beratung vorrangig auf jene Bedingungen, die in der Persönlichkeit der Betroffenen selbst liegen, denn hier gibt es eine tatsächliche Möglichkeit, Umstände zu ändern und neu zu gestaltet.
Die eigenen Lebensgrundsätze, Glaubenssysteme und Verhaltensweisen werden hinterfragt, um jene Mechanismen freizulegen, die Ihnen die Energie und Kraft nehmen, in der bisherigen Form weiter zu machen. Hier liegt der eigentliche Hebel aus der Burnout-Krise heraus.
In einem ersten Schritt wird versucht, zu klären, wie weit fortgeschritten und wie tief die Krise ist. Ein Burnout entsteht nicht von heute auf morgen und entwickelt sich in Phasen.
In einem zweiten Schritt stellt sich die Aufgabe, aus der Krise zu lernen und die gewonnen Erkenntnisse zu nutzen, um Wege aus der Krise zu finden. Hier stellen sich Fragen zum Umgang mit Leistung, zum Zeitmanagement, zur Kunst des Delegierens und "Nein-Sagens", der Ausbalancierung von Berufs- und Privatleben, zur Besinnung auf die innere Stimme, auf den eigenen Rhythmus und auf die Signale des eigenen Körpers. Themen wie Stress, Entspannung und Gelassenheit können hier genauso von Bedeutung sein, wie Fragen zur eigenen Selbstlosigkeit, zum eigenen Selbstwert und den eigenen Lebenszielen. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen Genußfähigkeit und einer gesunden Lebensführung kann Sinn machen wie auch die Klärung der Bereitschaft, mit Mut Veränderungen anzugehen.


"Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit."
Albert Einstein, deutscher Physiker und Nobelpreisträger