top of page
logo lebensurbild b4y hellblau1.JPG
EMOTIONALE BINDUNGEN

Egal an was wir uns binden, irgendwann müssen wir uns davon auch wieder trennen

Emotionale Bindungen gehören unverzichtbar zum menschlichen Leben dazu. Doch schon die Primärerfahrung der Geburt vermittelt uns, dass Bindungen, die eingegangen werden, irgendwann auch wieder gelöst werden müssen. Egal an was wir uns binden, irgendwann müssen wir uns davon auch wieder trennen. Angesichts dieser Tatsache auf Bindungen zu verzichten, ist ein Ansatz, den man oft mit Einsamkeit, sozialer Distanz und fehlender menschlicher Wärme bezahlt. Umgekehrt führen verabsäumte Trennungen zu Manipulation, gegenseitiger Abhängigkeit und im schlimmsten Fall zu destruktiven Beziehungssituationen. Aus diesem Grund ist die Fähigkeit, Bindungen eingehen und wieder lösen zu können eine fundamentale Kompetenz, die wir im privaten und familiären Leben genauso benötigen wie im beruflichen Kontext.

Es bleibt immer eine große Herausforderung, zu entscheiden, wann und wie man sich binden und wann und wie man sich trennen soll?

„Bindung und Freiheit sind sich in der Liebe kein Feind. Denn Liebe ist die größte Freiheit und doch die größte Bindung.“

Buddhistische Weisheit

Beratung_Arial3.png
lebensurbild_begriffswolke_6.png
© Christoph Paul Stock | Wien | 2024 | All rights reserved!
bottom of page